Langwellenfrequenz

Langwellenfrequenz
Langwellenfrequenz f low frequency, LF (Kilometerwellen, λ = 1 km - 10 km, 30 kHz - 300 kHz, nach DIN 40015 und VO Funk)

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Liste der höchsten Gebäude — Diese Seite listet die höchsten Bauwerke der Welt auf. Alle hier aufgelisteten Bauwerke sind mit ihrem höchsten Punkt eingetragen, meist der Antennenspitze. Danach folgt eine Liste mit den höchsten Bauwerken nach ihrer Funktionsweise und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste hoher Bauwerke — Diese Seite listet die höchsten Bauwerke der Welt auf. Alle hier aufgelisteten Bauwerke sind mit ihrem höchsten Punkt eingetragen, meist der Antennenspitze. Danach folgt eine Liste mit den höchsten Bauwerken nach ihrer Funktionsweise und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste hoher Bauwerke der Welt — Diese Seite listet die höchsten Bauwerke der Welt auf. Alle hier aufgelisteten Bauwerke sind mit ihrem höchsten Punkt eingetragen, meist der Antennenspitze. Danach folgt eine Liste mit den höchsten Bauwerken nach ihrer Funktionsweise und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste hoher Gebäude der Welt — Diese Seite listet die höchsten Bauwerke der Welt auf. Alle hier aufgelisteten Bauwerke sind mit ihrem höchsten Punkt eingetragen, meist der Antennenspitze. Danach folgt eine Liste mit den höchsten Bauwerken nach ihrer Funktionsweise und den… …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Hörfunk — Der Rundfunk der DDR war die Bezeichnung für den staatlichen Hörfunk in der DDR. Eine weitere Bezeichnung war Deutscher Demokratischer Rundfunk. Einschließlich seiner programmveranstaltenden Vorgänger und Nachfolgeorganisationen existierte er vom …   Deutsch Wikipedia

  • DDR-Rundfunk — Der Rundfunk der DDR war die Bezeichnung für den staatlichen Hörfunk in der DDR. Eine weitere Bezeichnung war Deutscher Demokratischer Rundfunk. Einschließlich seiner programmveranstaltenden Vorgänger und Nachfolgeorganisationen existierte er vom …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Langwellensender — Der Deutsche Langwellensender war ein bundesweites Hörfunkprogramm der ARD, das von 1953 bis 1961 ausgestrahlt wurde und der Vorgänger des heutigen Deutschlandfunks war.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sendebetrieb 3 Ein …   Deutsch Wikipedia

  • Funkhaus Berlin — Der Rundfunk der DDR war die Bezeichnung für den staatlichen Hörfunk in der DDR. Eine weitere Bezeichnung war Deutscher Demokratischer Rundfunk. Einschließlich seiner programmveranstaltenden Vorgänger und Nachfolgeorganisationen existierte er vom …   Deutsch Wikipedia

  • Radio DDR — Der Rundfunk der DDR war die Bezeichnung für den staatlichen Hörfunk in der DDR. Eine weitere Bezeichnung war Deutscher Demokratischer Rundfunk. Einschließlich seiner programmveranstaltenden Vorgänger und Nachfolgeorganisationen existierte er vom …   Deutsch Wikipedia

  • Radioropa — ist der Name mehrerer deutschsprachiger privater Hörfunksender aus den Bereichen Information und Kultur. Die Sendekette bestand von 1990 bis 2008. Die beiden letzten Sender waren Radioropa Berlin und Radioropa Eifel. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Radioropa Info — Radioropa ist der Name mehrerer deutschsprachiger privater Hörfunksender aus den Bereichen Information und Kultur. Die Sendekette bestand von 1990 bis 2008. Die beiden letzten Sender waren Radioropa Berlin und Radioropa Eifel. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”